In gut zwei Wochen geht’s für mich nach Spanien, an die Costa Brava – ich freue mich schon riesig. Ich war schon so lange nicht mehr am Strand und wusste vor Meerweh schon gar nicht mehr, wohin mit mir.Aber wie das so ist, wenn die Vorfreude wächst. Da fängt man
Sandra Stops erzählt Geschichten mit Bildern – leise, ehrlich und mit viel Gefühl. Ihre Arbeiten entstehen oft intuitiv und zeigen, dass Klarheit und Tiefe kein Widerspruch sein müssen. Ihre Arbeiten laden zum Innehalten ein, ohne aufdringlich zu sein. Dabei geht es ihr weniger um große Gesten, sondern um das, was
In dieser Woche beantwortet Silvio meine Fragen. Er ist ein leidenschaftlicher Fotograf. In seiner Wahlheimat Ostfriesland hat er sich darauf spezialisiert, die Geschichten seiner Kunden in Bildern festzuhalten. Seine Dienstleistungen umfassen Hochzeiten, Familienporträts, Unternehmensveranstaltungen und künstlerische Projekte. Silvio legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Atmosphäre. Nur so lassen sich authentische
Die Kunstgeschichte ist voller großer Namen – die meisten davon sind männlich. Künstlerinnen wurden über Jahrhunderte übersehen, schlicht ignoriert oder ihre Werke sogar männlichen Kollegen zugeschrieben. Auch heute noch sind sie in Museen und Lehrbüchern unterrepräsentiert. Dabei gab und gibt es so viele talentierte Frauen, die Großartiges geschaffen haben.Zum Glück
Nach einer kleinen Pause freue ich mich umso mehr, meine Interview-Reihe heute fortzusetzen. Diesmal hat Heiko Metz sich mit meinen Fragen auseinandergesetzt. Heiko ist Theologe, Autor und Dozent – und nebenbei leidenschaftlicher Bücherwurm. Mit seiner Familie lebt er in Marburg und beschäftigt sich intensiv mit Themen rund um Spiritualität und
Die aktuellen globalen Entwicklungen machen mir Angst. In vielen Ländern gewinnen autoritäre Strömungen an Einfluss, demokratische Werte geraten unter Druck. In den USA hat Präsident Trump Maßnahmen ergriffen, die die Gewaltenteilung schwächen, die Unabhängigkeit von Medien und Justiz einschränken und die Menschenrechte in den Straßengraben zu fegen. Mit Elon Musk
Ein dramatisch beleuchteter Raum. Umringt von konzentrierten und aufmerksamen Männern liegt im Zentrum ein Leichnam – blass und reglos. Während das Licht von oben auf ihn fällt, taucht es die umliegenden Gestalten in ein Spiel aus Licht und Schatten. Der erste Blick auf Rembrandts Die Anatomie des Dr. Tulp fesselt
Antje Schulz ist eine kreative Entdeckerin mit einer besonderen Leidenschaft für Illustration. Mit einer Mischung aus Kawaii-Cartoons und Vintage-Elementen schafft sie Illustrationen, die eine ganz eigene Handschrift tragen. Ihr kreativer Werdegang war dabei alles andere als geradlinig – von der Altenpflege zum Grafikdesign und schließlich zur eigenen Selbstständigkeit. Im Interview
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]